Automatisiert die Notizenerstellung in Joplin
der 16. August 2025
Notizen sind für die Produktivität unerlässlich, aber jedes Mal manuell zu machen, kann repetitiv und ablenkend werden. Als Entwickler habe ich mir oft eine Möglichkeit gewünscht, automatisch Notizen in Joplin zu erstellen – ob durch ein Skript, einen Workflow oder sogar während meiner Programmiersitzungen.
Deshalb habe ich ein kleines Projekt namens joplin-api
entwickelt: eine Symfony PHP-Anwendung, die sich mit der Joplin Web Clipper API verbindet und das Erstellen von Notizen und Aufgaben direkt über die Kommandozeile ermöglicht.
Warum Notizen automatisieren?
Wenn Sie wie ich sind, nutzen Sie Joplin wahrscheinlich für:
– Schnelle Notizen während der Arbeitssitzungen
– Aufgabenverwaltung mit To-do-Listen
– Zentralisierte Dokumentation
Das Problem: Jedes Mal, wenn Sie etwas erfassen möchten, müssen Sie die App wechseln und es manuell eingeben. Das ist mühsam.
Die Automatisierung löst dieses Problem, indem Sie Informationen direkt in Joplin einspeisen – kein manuelles Kopieren und Einfügen, kein Kontextwechsel.
Das joplin-api
-Projekt
👉 GitHub-Repo: matyo91/joplin-api
Dieses Projekt wurde mit Symfony (PHP) erstellt und interagiert mit der Joplin Web Clipper API.
Hauptfunktionen
📄 Notizen automatisch über CLI oder Skripte erstellen. ✅ To-dos/Aufgaben mit Fälligkeitsdatum und Status hinzufügen. 🎨 Vorlagen für verschiedene Projekttypen verwenden. 🔗 Integrieren Sie es in Ihre Automatisierungs-Workflows (Cronjobs, CI/CD, Shell-Skripte usw.).
So funktioniert’s
- Aktivieren Sie die Joplin Web Clipper API Gehen Sie in Joplin zu Tools → Optionen → Web Clipper und aktivieren Sie den Dienst.
Sie erhalten einen Port (Standard: „41184“) und ein API-Token.
- Repository klonen
git clone https://github.com/matyo91/joplin-api.git
cd joplin-api
composer install
- Umgebung konfigurieren
Erstellen Sie eine
.env
-Datei mit Ihrem Joplin-API-Token und der Server-URL:
JOPLIN_TOKEN=Ihr-API-Token-hier
JOPLIN_SERVER=http://127.0.0.1:41184
- Erste Notiz ausführen
php bin/console joplin:create-note "Meine automatisierte Notiz" --body="Diese Notiz wurde über die CLI erstellt"
- Vorlagen verwenden Sie können strukturierte Vorlagen (z. B. eine Projektcheckliste oder ein Tagesprotokoll) erstellen und diese mit folgendem Befehl aufrufen:
php bin/console joplin:create-note "Tagesprotokoll" --template=daily
Anwendungsfälle aus der Praxis
Hier sind einige Beispiele, wie mir Automatisierung Zeit spart:
– Automatische Generierung eines Tagesprotokolls zu Beginn des Tages.
– Weiterleitung von Git-Commit-Nachrichten oder Bereitstellungsprotokollen zur Dokumentation an Joplin.
– Erstellung einer Vorlage für Besprechungsnotizen bei jedem Kalenderereignis.
– Anbindung an Uniflow, Make oder n8n zur Integration mit anderen Apps.
Warum das wichtig ist
Das Schöne an der Automatisierung ist nicht nur die Zeitersparnis – sie reduziert auch mentale Reibung.
Wenn alles, was Sie brauchen, nahtlos in Joplin erfasst wird, können Sie sich auf die eigentliche Arbeit konzentrieren, anstatt sich um die Dokumentation kümmern zu müssen.
Als Entwickler habe ich festgestellt, dass strukturierte, automatisierte Notizen mir Folgendes bieten:
– Bessere Projektorganisation
– Eine zuverlässige Entscheidungshistorie
– Mehr geistige Klarheit
Fazit
Joplin ist bereits eine fantastische Open-Source-Notiz-App. Mit ein wenig Automatisierung wird es zu einem persönlichen Wissenssystem, das sich selbst aktualisiert.
Wenn du es ausprobieren möchtest, sieh dir das Repo hier an: 👉 github.com/matyo91/joplin-api
🎁 Ich biete kostenlose 30-minütige Coaching-Sitzungen an, um Kreativen wie dir dabei zu helfen, deine Prozesse zu automatisieren und Zeit zu sparen. ⏱️
👉 Buche deine kostenlose Sitzung hier: https://www.bonzai.pro/matyo91/lp/4471/je-taide-a-automatiser-tes-process
Vielen Dank fürs Lesen! Lass uns gemeinsam intelligente, schnelle und automatisierte Workflows entwickeln. 💻⚡