Blog
  • Login

  • Anmeldung
  • Registrieren
  • Blog

  • Artikel
  • en
  • fr

🚀 Symfony AI Hackathon – Meine Online-Erfahrung

der 12. September 2025

workadventure.jpg

Am 12. September 2025 fand der Symfony AI Hackathon statt, ein ganzer Tag, der der Erforschung und Entwicklung des Symfony AI-Ökosystems gewidmet war. Die Veranstaltung fand in Berlin, in den Büros von Quentic, statt, bot aber dank Slack und einer WorkAdventure-Instanz auch einen Hybridmodus. Ich hatte die Möglichkeit, remote im bereitgestellten virtuellen Raum teilzunehmen und aktiv zu verschiedenen Themen rund um das AI Bundle und den Agenten beizutragen.

🎯 Die Ziele des Hackathons

Symfony AI ist noch sehr jung. Die Initiative vereint mehrere Bausteine ​​(Plattform, Store, Agent, AI Bundle, MCP SDK), befindet sich aber noch in der Ideenfindungs- und Experimentierphase. Das Ziel des Hackathons war daher zweifach:

  • Erkunden Sie reale Anwendungsfälle der KI-Integration in Symfony.
  • Beschleunigen Sie Beiträge zu GitHub-Repositories ĂĽber Probleme und Pull-Anfragen, indem Sie die direkte Zusammenarbeit zwischen den Mitwirkenden fördern.

Fabien Potencier, Nicolas Grekas und andere aktive Mitglieder der Community waren anwesend, um die Teilnehmer anzuleiten und zu unterstĂĽtzen.

🗓️ Der Tagesablauf

  • 10:00 Uhr – Eröffnung: BegrĂĽĂźung und Vorstellung der Ziele.
  • 10:15 Uhr – Themenwahl: Gruppenbildung rund um Themen wie Doctrine Store, Platform Bridges und Response Error Management.
  • 10:30 Uhr – EinfĂĽhrung fĂĽr Anfänger: Einrichten der Umgebung (Ollama, API-SchlĂĽssel, Link-Skripte fĂĽr Komponenten).
  • Ganztägig: Gemeinsames Arbeiten auf GitHub und flĂĽssiger Austausch in den virtuellen Räumen von WorkAdventure.
  • 16:45 Uhr – Abschluss: Feedback, RĂĽckblick auf den Tag, Dank.

🔧 Meine technischen Beiträge

Während des Hackathons habe ich mich auf zwei Bereiche konzentriert: die Integration der Perplexity Bridge in das AI Bundle und das Hinzufügen neuer Tools zum Agent.

1. [AiBundle] Wire Perplexity Bridge – Problem Nr. 534 ✅

Stecken Sie die Perplexity Bridge (kürzlich zusammengeführt) in das AI-Bundle. 👉 Ergebnis: Problem nach der Integration geschlossen.

2. [AiBundle][Perplexity] Unterstützung für Plattformkonfiguration hinzufügen – PR #537 ✅

Konfigurationsunterstützung für Perplexity im AI-Bundle hinzugefügt. 👉 Ergebnis: Problem mit integriertem Commit (c85a4bc) geschlossen.

3. [AI Bundle][Perplexity] Integration für Vertrags- und Token-Nutzungsprozessoren hinzufügen – PR #564 ✅

Ausgabeprozessoren im Zusammenhang mit Perplexity (Vertrags- und Tokenverwaltung) hinzugefügt. 👉 Ergebnis: Problem mit integriertem Commit geschlossen (f1d488b).

4. [Agent] Tools für die Integration von Drittanbietern hinzufügen – Problem Nr. 524 / PR Nr. 549 ⏳

Derzeit wird daran gearbeitet, dem Agenten viele Tools hinzuzufügen, um sein Integrations-Ökosystem mit Diensten von Drittanbietern zu erweitern. 👉 Beitrag: Öffnen eines PR (#549), um verschiedene Tools vorzustellen. 👉 Ergebnis: PR steht noch aus, wird in den kommenden Tagen fortgesetzt und besprochen.

đź’ˇ Was ich gelernt habe

  • Das hybride Format (persönlich + WorkAdventure) ermöglicht echtes Eintauchen auch aus der Ferne. * Der „Lasst es uns gemeinsam hacken“-Ansatz fördert schnelle und konkrete Beiträge. * Symfony AI entwickelt sich an mehreren Fronten weiter:
  • Store (Doctrine, MongoDB Vector Search usw.),
  • Platform Bridges (einschlieĂźlich Perplexity),
  • AI Bundle (Zentralisierung von Integrationen),
  • Agent (Tools zur Interaktion mit APIs von Drittanbietern),
  • MCP SDK (Agenten-Interoperabilität). * Die kollektive Energie und Reaktionsfähigkeit der Betreuer ermöglichen es, die Reifung eines Projekts zu beschleunigen, das sich noch in der Erkundungsphase befindet.

🚀 Fazit

Der Symfony AI Hackathon war eine bereichernde Erfahrung: Die direkte Mitarbeit an einem so jungen Projekt in einem kollaborativen und offenen Rahmen ist eine hervorragende Möglichkeit, die tatsächlichen Bedürfnisse zu verstehen und die ersten Bausteine ​​des Ökosystems zu legen.

Symfony AI befindet sich noch im Aufbau, aber dieser Tag hat eines bestätigt: Die Community ist bereits da, motiviert und kreativ und bereit, Symfony zu einem Schlüsselakteur bei der Integration künstlicher Intelligenz in PHP-Anwendungen zu machen.

  • Sitemap - Hello - Blog - Apps - Photos - Kontakt - - - - - Impressum - Darkwood 2025, alle Rechte vorbehalten