Blog
  • Login

  • Anmeldung
  • Registrieren
  • Blog

  • Artikel
  • en
  • fr

🚀 Veille Tech – Semaine 34

der 21. August 2025

Jede Woche teile ich eine Auswahl an Ressourcen und neuen Entwicklungen, die mir im Tech-Ökosystem aufgefallen sind. Hier ist, was mir in Woche 34 besonders aufgefallen ist.

🔑 OAuth-Flows verstehen

Helary Guzje erklĂ€rt die verschiedenen OAuth-Flows und ihre AnwendungsfĂ€lle hervorragend. Eine nĂŒtzliche Erinnerung, um je nach Kontext (Web-App, Mobile, Machine-to-Machine-API) den richtigen Ansatz zu wĂ€hlen und hĂ€ufige Fehler bei Authentifizierung und Sicherheit zu vermeiden. 👉 Artikel lesen

⚡ PHPStreamServer

PHPStreamServer ist ein leistungsstarker PHP-Anwendungsserver, der selbst in PHP geschrieben ist. Eine interessante Alternative zu herkömmlichen FPM- und Swoole-Anwendungen, die einmal mehr die VitalitĂ€t des serverseitigen PHP-Ökosystems unter Beweis stellt.

đŸ’» Jan – eine Offline-Alternative zu ChatGPT

Jan ist eine Open-Source-Alternative zu ChatGPT, die vollstĂ€ndig lokal ausgefĂŒhrt wird. Eine vielversprechende Lösung fĂŒr alle, die von KI-Assistenten profitieren möchten, ohne auf die Cloud angewiesen zu sein oder den Datenschutz zu gefĂ€hrden.

🌀 PHP 8.5 – Verbessertes Klonen

Die RFC-Funktion „Klonen mit“ wurde in PHP 8.5 integriert. Sie ermöglicht das Klonen von Objekten und die Änderung bestimmter Eigenschaften. Sie unterstĂŒtzt Hooks, Readonly und __clone(). Diese kleine ErgĂ€nzung vereinfacht Entwicklern die Arbeit und verbessert die Benutzerfreundlichkeit der Sprache. 👉 Siehe RFC

🎹 Filament v4

Die stabile Version von Filament v4 wurde veröffentlicht und bietet Laravel-Entwicklern Vereinfachung und Effizienz. Das Tool wird weiterentwickelt, um schnell elegante Admin-OberflÀchen und Backoffices zu erstellen.

🔒 PHP 8.5 – Asymmetrische Sichtbarkeit fĂŒr statische Eigenschaften

PHP 8.5 fĂŒhrt die asymmetrische Sichtbarkeit fĂŒr statische Eigenschaften ein, eine Funktion, die bereits fĂŒr Instanzeigenschaften existiert. Diese kleine Verbesserung stĂ€rkt die Konsistenz der Sprache und bietet mehr GranularitĂ€t im Sichtbarkeitsmanagement. 👉 Artikel lesen

đŸ€– Inspector MCP Server

Valerio Barbera prĂ€sentiert den Inspector MCP Server, einen Baustein, der KI-Agenten (Claude Code, Gemini, Cursor usw.) direkt mit Produktionsdaten verbindet. Diese Integration ermöglicht es Assistenten, Optimierungen nicht nur auf Basis von Code, sondern auch anhand von Telemetriedaten und realen Fehlern in der Produktion vorzuschlagen. Ein wichtiger Fortschritt in der KI-gestĂŒtzten Entwicklung, entwickelt fĂŒr das PHP-Ökosystem. 👉 GitHub Repo

📚 Funktionale Programmierung in 40 Minuten

In seinem Vortrag auf der GOTO 2024 entmystifiziert Russ Olsen (Autor von Getting Clojure und Eloquent Ruby) die funktionale Programmierung. Er zeigt, wie die Konzepte von Reinheit, UnverĂ€nderlichkeit und Funktionen höherer Ordnung die Entwicklung vereinfachen und helfen, KomplexitĂ€t zu bewĂ€ltigen. Eine inspirierende Quelle, um zu verstehen, wie sich funktionale Programmierung gleichermaßen gut in dedizierte Sprachen und traditionelle objektorientierte Umgebungen integrieren lĂ€sst.

👉 Das war‘s fĂŒr Woche 34! Und Sie, welche Ressource hat Sie am meisten beeindruckt?

  • Sitemap - Hello - Blog - Apps - Photos - Kontakt - - - - - Impressum - Darkwood 2025, alle Rechte vorbehalten